Anträge der Fraktion

Hier finden Sie eine Auswahl der Anträge der SPD-Ratsfraktion. Wir versuchen möglichst den aktuellen Bearbeitungsstand hinzuzufügen. Weitere Anträge und auch die schriftlichen Anfragen finden Sie im Bürgerinformationssystem der Stadt Weener, in dem Sie auch die öffentlichen Rats- und Ausschussunterlagen einsehen können.

Nicht jede Idee lässt sich umsetzen. Aber beim Durchblättern können Sie sehen, dass doch viele Ideen und Vorschläge der SPD in Weener umgesetzt werden konnten.

 

________________________________________________________________________________

Antrag: Jugendrat

Status: Erfolgreich eingebracht.

Auf der Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Integration-, Gleichstellung und Soziales am
15.06.2023 wurde dem Antrag der SPD-Fraktion zur Schaffung eines „Jugendrates“
zugestimmt.
Gemeinsam mit der Fraktion „B90/Grüne“, die einen ähnlichen Antrag gestellt hatten, wurde
beschlossen, dass die Verwaltung ein Wahlverfahren ausarbeitet und so die Wahl eines
Jugendrates in Weener bis zum 31.12. 2023 durchgeführt wird.
„Aus anderen Kommunen wissen wir, wie sinnvoll die Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen an Planungen, die in ihrem Interesse sind, ist. Es sind aber auch die Themen,
die wir Erwachsene manchmal gar nicht sehen oder erkennen. Unsere Jugendlichen sind die
Zukunft, ihre Interessen und Sichtweisen sind für das Gemeinwohl der Stadt Weener von
großer Bedeutung. Das sollte uns allen wichtig sein“, so SPD-Ratsherr Günter Geerdes für
seine Fraktion in der Sitzung.
„Im Gegensatz zu Bürgermeister Heiko Abbas (CDU), der leider immer wieder betont, dass er
einen Jugendrat in Weener für nicht notwendig hält, halten wir die Installation eines
unabhängigen Jugendrates für längst überfällig. Gerade in einer Zeit, in der soziale Medien
das Leben und Wirken vieler Menschen immer mehr bestimmen und auch negativ
beeinflussen, ist die Schaffung neuer Plattformen erforderlich“, so Geerdes weiter.
Damit wollen wir auch erreichen, dass das direkte Miteinander, das Diskutieren, das Ringen
um die besten Lösungen und soziales Engagement wieder mehr in den Vordergrund gerückt
wird.
„Wir könnten uns auch vorstellen, dass der Jugendrat die Möglichkeiten einer
Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern nutzt im Rahmen
eines Jugenddialogs nutzt. Unter dem Motto Beteiligen – Begegnen – Befähigen: Eine
Strategie für junge Menschen in Europa haben die Europäische Union (EU) und ihre
Mitgliedstaaten Möglichkeiten geschaffen, die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa
zu vertiefen. Unsere Städtepartnerschaften mit Eurajoki (Finnland) und Le Pieux (Frankreich)
könnten hier sehr hilfreich sein“, so Helmut Geuken, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat.

________________________________________________________________________________

 

 

SPD-Fraktion zum Antrag : Mitfahrbänke

 

„Zwar ist der Vorschlag vordergründig aus ökologischen Gründen, durch die
mögliche Reduzierung von Fahrtätigkeiten sinnvoll, aber für uns steht die
Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Vordergrund“, so SPD-Ratsherr Dieter
Frikke in der Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Intergration-, Gleichstellung-
und Soziales am 15.06.2023..
„Mitfahrbänke suggerieren durch die kommunale Bereitstellung, auch eine
kommunale Sicherheit, für die am Verkehr teilnehmenden Personen, die aber
so aus unserer Sicht nicht gegeben ist und auch nicht gewährleistet werden
kann.
Niemand weiß schließlich, wer mit welchen Motiven anhält oder um
Mitfahrgelegenheit bittet. In unserer heutigen Zeit ist leider die kriminelle
Prävention ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens
geworden. Die Nutzer des Angebotes von Mitfahrbänken wiegen sich evtl. in
falscher Sicherheit. Auch die Versicherungsthematik wirft viele Fragen auf“, so
SPD Ratsherr Dieter Frikke weiter.
Vielmehr muss der Öffentliche Personennahverkehrs (ÖNPV) ausgebaut
werden. Regelmäßiger Busverkehr – und das nicht nur zweimal am Tag –
sichert die Mobilität im ländlichen Raum. Ebenso die Ausweitung des bewerten
Anrufbussystems“.

 

 

________________________________________________________________________________

Antrag: Willkommenskultur

 

 

26.01.2023 Download hier

Status: eingereicht

 

 

________________________________________________________________________________

Antrag: Spielplätze

 

26.01.2023 Download hier

Status: eingereicht

________________________________________________________________________________

Antrag: Ehrenamt

 

26.01.2023 Download hier

Status: eingereicht

________________________________________________________________________________

Antrag: Klima

 

26.01.2023 Download hier

Status: eingereicht

________________________________________________________________________________

 

Antrag: Kinderbetreuung

 

26.01.2023 Download hier

Status: eingereicht


Antrag: Straßenunterhaltung –Sanierung bzw. Erneuerung kommunaler Straßen

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Straßenunterhaltung –Sanierung bzw. Erneuerung kommunaler Straßen“.

Wir beantragen, dass im Zuge der Haushaltsberatungen für das Jahr 2020 auf Grundlage des uns vorliegenden Straßenkatasters festgelegt wird, welche Straßen bzw. Straßenabschnitte vorrangig saniert werden sollen. Das sind z.B. Teile des Sandwegs, der Schützenstraße, Poghörn, dieDenkmalstraße, um nur einige zu nennen. Aus unserer Sichtmuss außerdem eine Sanierungsstrategie für die folgenden Jahre festgelegt werden.

19.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Ganztagsschule

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Schul- undKulturausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Einrichtung einer Ganztagsgrundschule in Möhlenwarf“.

Die SPD Fraktion beantragt die erneute Befragung aller Eltern der Kinder im Kindergarten Möhlenwarf und der Grundschule Möhlenwarf zur Einrichtung einer Ganztagsgrundschule. In einer modernen Gesellschaft müssen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf berücksichtigen. Daher brauchen wir auch in Möhlenwarf das Angebot einer Ganztagsgrundschule.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Digitalpakt

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Schul- undKulturausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Digitalpakt für öffentlicheSchulen“. Die SPD Fraktion bittet um einen Sachstandsbericht zur aktuellen Entwicklung im Bereichdes Digitalpaktes an den städtischen Schulen der Stadt Weener

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Denkmäler

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Schul- undKulturausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Zustand der Denkmäler /Ehrenmale“ in Weener.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages am 17. November2019 wurde leider deutlich, dass viele der Namen auf den Gedenktafeln kaum noch lesbar sind.

Dieser Zustand ist sowohl für die Hinterbliebenen der Opfer als auch für dieErinnerungskultur nicht akzeptabel. Damit die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen nicht vergessen werden, und zur Erinnerung und Mahnung an die nachfolgenden Generationen, müssen wir dafür Sorge tragen, dass die Namen lesbar bleiben.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Beleuchtung Osseweg

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt, dass die entlang des Osseweges installierten Straßenlampen mit einem neuen Kabel einheitlich an die Dorfstraße angeschlossen werden. Derzeit sind dieStraßenlampen noch an verschiedene Wohnhäuser gekoppelt. Im Zuge der Modernisierungder Elektrik sollte die jetzige Anzahl von nur vier Lampen auf dem besagten Streckenabschnitt in angemessener Weise erhöht werden. Die erforderlichen HH-Mittel sollen in den Haushalt 2020 eingestellt werden.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Beleuchtung Bushaltestelle Osseweg

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Bau- undUmweltausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Beleuchtung für dieBushaltestelle Osseweg / Alter Osseweg. “ Da eine kurzfristige Umsetzung im Rahmen von Unterhaltungsarbeiten aus dem laufendenUnterhalt (Ergebnishaushalt) nicht möglich ist, sondern von einer investiven Maßnahme(Finanzhaushalt) ausgegangen werden muss, beantragen wir die Maßnahme mit in dieHaushaltsberatungen 2020 aufzunehmen.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Beschotenweg

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt die Aufstellung einer zusätzlichen Beleuchtung am Beschotenweg, HöheSpielplatz / am Übergang zur Autobahnbrücke. Bereits mehrfach wurde vom Ortsvorsteherauf diese Gefahrenstelle hingewiesen. Wir beantragen diese Maßnahme mit in dieHaushaltsberatungen für den Haushalt 2020 aufzunehmen.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Beleuchtung Anton-Fokken-Weg

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt die Aufstellung zusätzlicher Beleuchtung entlang des Anton-Fokken-Weges in Möhlenwarf, zwischen dem Parkplatz am Dörfergemeinschaftshaus und der Parkstraße. Es wird beantragt diese Maßnahme mit in die Haushaltsberatungen für den Haushalt 2020 aufzunehmen.

14.01.2020 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Verkehrssituation „Pannebaker-  und angrenzende Straßen“

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Erstellung eines Verkehrsgutachtens für die Pannebaker- und angrenzende Straßen“, da jetzt vorliegenden Zahlen einer neueren Verkehrszählung bestätigen, dass diese Straßen vermehrt als Abkürzung zwischen der Graf-Edzard-Straße und der B 436 genutzt werde.

19.01.2019 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Verkehrssituation Neuen Straße

die SPD Fraktion im Rat der Stadt Weener beantragt für die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes “Rechtsabbiegegebot der Neuen Straße in die Risiusstraße“ um die Verwaltung zu beauftragen, die Änderung der Verkehrsführung beim zuständigen Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer zu beantragen.

19.01.2019 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Haushalt 2019

im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen der Finanz- und Wirtschaftsausschuss beantragt die SPD-Fraktion rechtzeitige und umfassende Informationen über den aktuellen Sachstand für den Haushalt 2019.

13.11.2018 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Begehung Grundschulen

die SPD-Fraktion beantragt vor der Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 27. September 2018 eine Begehung der Grundschulen Holthusen und Stapelmoor.

10.09.2018 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Arbeitsgruppe Hafen und Toursitik

Die Diskussion über die notwendigen Maßnahmen zur Entschlickung des Hafens wirft vor allem einen Schatten auf den Tourismus in Weener insgesamt.  Anlass genug,  die derzeitig vorhandene  Struktur der HuT GmbH genauer zu betrachten und über konkrete Veränderungen bzw. eine Neuordnung der GmbH nachzudenken. Da es sich um ein sehr komplexes Thema mit weitreichenden Entscheidungen handelt, schlagen wir eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Politik, Verwaltung und der HuT GmbH vor.

19.04.2018 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Kunstrasenplatz im Stadtgebiet Weener

Die SPD-Fraktion spricht sich dafür aus im Stadtgebiet Weener einen Kunstrasenplatz anzulegen. Nicht nur die Weeneraner Sportler könnten davon profitieren, sondern auch die Vereine in den umliegenden Kommunen.

25.02.2018 | Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Einsparungen im Haushalt 2018

Im Rahmen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2016/2017 hat der Kämmerer der Stadt Weener von Notwendigen Einsparungen gesprochen. Zur besseren Vorbereitung der Beratungen zum Haushalt 2018 bitten wir um konkrete Vorschläge seitens der Verwaltung.

28.11.2017 |  Download hier
Status: eingereicht


Antrag: Strassenausbaubeitrag

In der Vergangenheit wurde oft deutlich, dass viele Anlieger nur mit größten Anstrengungen die anfallenden Forderungen bei notwendigen Straßensanierungsmaßnahmen begleichen konnten. Die Verwaltung sollte beauftragt werden, Lösungsmodelle für „wiederkehrende Straßenausbaubeiträge“ zu erarbeiten.

27.11.2017 | Download Download hier
Status: eingereicht