Jemgum – Auf einem außerordentlichen Parteitag der SPD im Kreis Leer am Sonnabend in Jemgum haben die SPD-Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk (Remels) und Johann Saathoff (Pewsum) dazu aufgerufen, die Potenziale Ostfrieslands vor allem bei der Gestaltung der Energiezukunft noch stärker zu erschließen. Sie nannten vor allem den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber auch die zukünftige Wasserstoffwirtschaft und den dazugehörigen Netzausbau. „Wir werden darauf achten, dass bei der Klimapolitik die Bedürfnisse der Menschen beachtet werden“, meinten Troff-Schaffarzyk und Saathoff vor knapp 70 Delegierten und vielen Gästen im Jemgumer Rathaus.
Bei dem außerordentlichen Parteitag standen keine Wahlen auf dem Programm. Vielmehr war es das Anliegen der SPD im Kreis Leer, sich inhaltlich auf mehreren Gebieten noch stärker zu positionieren. In den 23 Anträgen ging es unter anderem um eine Ausbildungsgarantie, um die Verbesserung der digitalen Versorgung der Schulen, um den Ausbau der Berufsorientierung an Schulen, um ein Sondervermögen für den Neubau von Schulen, um den verstärkten Ausbau der Windenergie und der erneuerbaren Energien insgesamt sowie um weitere Verbesserungen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr für Auszubildende.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem (Weener) stellte die Initiative der Landesregierung, die Produktion von Solaranlagen wieder nach Niedersachsen zu holen, in den Mittelpunkt. Landrat Matthias Groote ging bei seinem Grußwort vor allem auf die Pläne des Landkreises für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ein.
Die drei SPD-Abgeordneten betonten, dass die Regierungen auf Landes- und Bundesebene durchaus stolz auf das Erreichte sein dürfen. „Wir befinden uns in einem aktiven Multikrisenstatus. Das darf man nie vergessen“, meinte Saathoff., der gleichzeitig Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium ist.
„Mit diesem inhaltlichen Parteitag haben wir in engagierten Diskussionen inhaltlich Pflöcke eingerammt. Die zahlreichen Anträge und die vielen Diskussionen zeigen auch, dass unsere Partei lebt. Das ist für uns Rückenwind, um neue Mitglieder zu gewinnen und die Stellung als führende politische Kraft im Landkreis Leer weiter auszubauen“, meinte Troff-Schaffarzyk.