Leer – Das auf Plattdeutsch singende Blues-Trio Watt ’n Platt gibt am Freitag, 11. September, ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein Konzert im Garten des Kulturspeichers. Das Trio beschäftigt sich mit vergangenen Geschichten und aktuellen Themen aus der Region, mit spannenden Personen und merkwürdigen Begebenheiten. Diese Geschichten hat Hans-Jürgen Santjer (Gesang, Harp, Kazou) in plattdeutsche Reime gebracht. Musikalisch unterstützt wird er von Bernd van Geuns (Gitarre, Gesang) und Jürgen Helmerichs (Bass). Veranstalter sind die vier SPD-Ortsvereine der Stadt Leer gemeinsam mit der Kulturinitiative „Moin Kultur“. „Wir haben unsere Initiative ursprünglich gegründet, um die Kulturszene in unserer Stadt zu bereichern. Jetzt möchten wir einen Betrag leisten, um in Corona-Zeiten die Kulturszene am Leben zu halten“, meinen Anke Schlingmann und Heiner Schröder von „Moin Kultur“. Der Eintritt am 11. September ist frei, hinterher geht für die Künstler, die auf eine Gage verzichten, der Hut rum. Für den 18. September ist ein weiterer Kulturabend geplant. Wegen der Corona-Auflagen ist die Zuhörerzahl auf 50 Gäste beschränkt. Bei Regen fällt das Konzert aus.
Kultur mit der SPD: Watt `n Platt im Garten des Kulturspeichers
